KIRCHENGEMEINDERAT
INFORMATIONEN
Fotos Kirchengemeinde Lütjensee
HEILIGABEND WEIHNACHTEN 2020
In Lütjensee gibt es einen neuen Plan
bleiben können, wie wenn wir nebeneinander sitzen.“ Dazu hat der Kirchengemeinderat für folgende Angebote grünes Licht gegeben: Statt der „Präsenz“-Gottesdienste wird ein „Gottesdienst ToGo“ angeboten, eine Tüte mit drei Heften, in denen die bekanntesten Weihnachtslieder, der Weihnachtspsalm und die Weihnachtsgeschichte stehen. Dazu kommt ein Vorschlag für den Ablauf einer kleinen Weihnachtsandacht für Zuhause, der 2020 vorgesehene Predigttext, eine kleine Predigt zum Vorlesen und zwei traditionelle Gebete. Zwei oder drei solcher Kurz-Andachten werden um 15, 16 und 23 Uhr in der Kirche durchgeführt, vorwiegend für Menschen, die bereits zu den Gottesdiensten angemeldet waren oder aus seelsorgerlichen Gründen auf eine kurze Unterbrechung ihres Allein-Seins angewiesen sind – hier natürlich ohne gemeinsames Singen. Für Familien gibt es in der Tüte auch einen kleinen Bastelbogen mit Stall und Krippe. Diese „Gottesdienste ToGo“ können bei Kirchengemeinderäten in den Dörfern bis 21.12. vorbestellt und ab 23.12. abgeholt werden. Solange der Vorrat reicht, stehen weitere am 24.12. zum Mitnehmen vor der Kirche.
Kirchengemeinderatssitzungen - Termine (Änderungen vorbehalten!)
Die nächste Sitzung mit öffentlichem Teil findet statt am:
Die Termine werden im Allgemeinen regelmäßig in der regionalen Presse veröffentlicht.
Hinweis: Die Sitzungen des Kirchengemeiderats finden normalerweise jeweils am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Tymmo-Kirchengemeinde, Möhlenstedt 3, 22952 Lütjensee statt.
Die Sitzungen beginnen alle mit einem öffentlichen Teil, zu dem die Gemeindemitglieder gerne kommen können, um Fragen und Anliegen vorzutragen.
Amtliche Bekanntmachung
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Lütjensee hat die Kindertagesstätten-Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Ev.-Luth. Kirchengemeinde beschlossen. Die Kindertagesstätten-Gebührensatzung tritt ab dem 01.08.2020 in Kraft und kann im Internet unter www.tymmo.de/KINDERTAGESSTÄTTE/FORMULARE eingesehen werden.
FRIEDHOFSSATZUNG
Der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee hat am 30.11.18 in seiner Sitzung eine geänderte Friedhofssatzung beschlossen. Sie tritt mit dem Tage der amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Die geänderte Friedhofssatzung wurde vom Kirchenkreisvorstand des Ev.- Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost vom 18.1.19 kirchenaufsichtlich genehmigt. Die Friedhofssatzung liegt im Kirchenbüro zur Einsicht aus oder ist auf dieser Website unter FRIEDHOF/SATZUNG dauerhaft einsehbar. Die einzelnen Gebühren werden nach der jeweils geltenden Friedhofsgebührensatzung erhoben. Sie steht zurzeit nicht zur Einsicht
INFORMATIONEN im Zusammenhang mit "Corona"
Der Kirchengemeinderat in Lütjensee besteht aus elf Mitgliedern
Fotos H. Roick - R. Weigand - I. Heitmann - W. Domscheit - Jörg S. Denecke - J. Lünzmann - L. Glanert
Christina Gloyer, Vorsitzende, Apothekerin, Großensee
Jörg S. Denecke, Stellvertretender Vorsitzender, Pastor der Kirchengemeinde Lütjensee
Jürgen Lünzmann, Leitung des Finanzausschusses, Koch und Hotelfachmann, Lütjensee
Johann-Hinrich Hansen, Architekt i. R., Lütjensee
Richard Weigand, Rentner, Grönwohld
Hans-Jürgen Schippmann, Leitung des Friedhofs- und Bauausschusses, Kaufmann und Opernsänger, Trittau
Leif Glanert, Leitung des Kindergartenausschusses, Kapitän und Diplom Wirtschaftsingenieur, Grönwohld
May-Brit Sehland, Kauffrau und Außenhandelsfachwirtin, Grönwohld
Ingo Heitmann, Pensionär, Lütjensee
Heinz Kroll, Kaufmann, Lütjensee
Walter Domscheit, Journalist, Großensee