Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lütjensee
Großensee Lütjensee Grönwohld
EinBlick
in die Kirchengemeinde
GOTTESDIENSTE in der Tymmo-Kirche und in der Martin-Luther-Kirche Trittau
Fotos HR
2. Sonntag nach Trinitatis
10 Uhr - Gottesdienst in der Tymmo-Kirche (3-G-Regel)
Pastor Denecke - Orgel Eva Manthey
11 Uhr - Tauffest an der Trittauer Wassermühle
Fotos GR Abendstimmung an der Kieler Förde: Blick von Laboe aus auf die "Costa del Strande"
3. Sonntag nach Trinitatis
kein Gottesdienst in der Tymmo-Kirche
11 Uhr - Regionaler Gottesdienst mit Reisesegen in der Friedenskirche in Siek
Pastorin Schäfer und Pastor Schack - Orgel NN
Regionalgottesdienst in Siek mit Pastorin Schäfer und Pastor Schack
kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Trittau
AKTUELLES
Grafik Pfeffer
KONFIRMANDENKURS 22/23
Foto HR
Vorfreude: Sonntag, 25. September 2022 um 10 Uhr
Feiern Sie Ihre Goldene oder Diamantene Konfirmation gemeinschaftlich!
Sind Sie 1970, 1971 oder 1972 bzw. schon 1960, 1961 oder 1962 in der Tymmo-Kirche Lütjensee konfirmiert worden? Dann können Sie sich auf eine gemeinschaftliche Feier freuen!
Alle, deren heutige Adresse wir gefunden haben, sollten inzwischen eine Einladung gefunden haben. Wenn Sie jemanden kennen, der dazugehören müsste, aber keine Einladung bekommen hat, dann informieren Sie uns bitte, damit wir eine Einladung verschicken können. Wer früher in einer anderen Kirchengemeinde eingesegnet wurde und dort keine Gelegenheit zur Feier hat, kann gerne bei uns mitfeiern. Melden auch Sie sich bei uns im Kirchenbüro an.
Foto von Mssophie
A-cappella-Benefiz-Konzert für ukrainische Flüchtlinge fand am 30. April statt
Quartonal
Für dieses Benefiz-Konzert, dessen Einnahmen allesamt gespendet wurden, konnten wir die international preisgekrönte A-cappela-Gruppe QUARTONAL gewinnen. QUARTONAL wurde 2006 gegründet und hat seine Wurzeln bei den Chorknaben Uetersen in Norddeutschland. Heute gehören sie zu den gefragtesten Vokalensembles Deutschlands und sind bei Sony Classical unter Vertrag. Die vier jungen Sänger Mirko Ludwig (Tenor), Jo Holzwarth (Tenor), Christoph Behm (Bariton) und Sönke Tams Freier (Bass) begeistern bei ihren Konzerten durch ihr überaus vielseitiges Repertoire, die Liebe zum musikalischen Detail und nicht zuletzt mit ihrer humorvollen Art. Eine rege Konzerttätigkeit führte das Ensemble in alle Teile Deutschlands und Europas sowie in die USA, Taiwan, China und Japan. Das Benefizkonzert in der Tymmo-Kirche beinhaltet im ersten Programmteil geistliche und weltliche A-cappella-Werke und im zweiten Programmteil Volkslieder, aber auch Lieder von den Comedian Harmonist oder Max Raabe.
Insgesamt beliefen sich die Einnahmen dieses Benefizkonzertes auf 1343,60 Euro. Der Kirchengemeinderat stockte die Summe auf runde 1500 Euro auf. Dieser Betrag ging an die gemeinnützige ukrainische Stiftung Kids to Kids. mehr zur Organisation unter www.kids2kids-fund.com
Foto W. Domscheit Die 7-jährige Josephin von Molié begleitet von ihrem Vater überreicht May-Brit Sehland eine großzügige Geldspende. vornehmlich aus dem Verkauf von selbstgebackenen Muffins
RANZEN-AKTION DER KIRCHENGEMEINDE
"Es ist doch Krieg da und wir müssen darum die Kinder von dort unterstützen", erklärt Josephin von Molié
Vor wenigen Wochen backte Josephin zusammen mit ihren Eltern Muffins. Dabei kam ihr die Idee mehr zu backen und die Muffins zu verkaufen, um mit dem eingenommenen Geld ukrainische Flüchtlingskinder zu unterstützen. Ihr Herzenswunsch ging in Erfüllung. Vor dem Kindermodengeschäft ihrer Eltern wurden die Muffins an einem Markttag verkauft und ihre Eltern stockten die Einnahmen sogar noch auf, sodass Josephin für die Spendenaktion 200,- Euro der Kirchengemeinderätin May-Brit Sehland überreichte. Da kann man Josephin nur wünschen, weiterhin so beherzt die Not anderer zu lindern. Und sie wird bestimmt Gleichgesinnte finden!
Fotos epd/Klaus Honigschnabel
HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
Unsere Kirchengemeinde möchte ihren Beitrag dazu leisten und ukrainische Schulkinder unterstützen
Der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Lütjensee sucht daher gut erhaltene Schulrucksäcke, Schul- oder Sporttaschen und Schlampermäppchen. Die gebrauchten Sachen sollen natürlich sauber und gereinigt sein. Mittlerweile sind alle Flüchtlingskinder der Grundschule mit Ranzen versorgt. Jetzt sollen auch die Gastschüler der weiterführenden Schulen mit dem entsprechenden Schulmaterial versorgt werden. Über Geldspenden werden andere notwendige Schulmaterialien in Absprache mit der Schule besorgt und dann schnellstmöglich an die Schüler und Schülerinnen ausgeteilt.
Die Sachspenden können im Kirchenbüro, Möhlenstedt 3 während der Öffnungszeiten dienstags und donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr abgegeben werden. Sie können die Sachen auch abholen lassen. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an diese Adresse Ranzen-Tymmo@gmx.de
Allen Spendern im Voraus ein herzliches Dankeschön! Bei Bedarf stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Denken Sie in diesem Fall an den entsprechenden Vermerk auf dem Überweisungsformular. Nachricht per E-Mail an Julia. Thormann@tymmo.de
Spendenkonto
Empfänger: Kirchengemeinde Lütjensee, Stichwort Ranzen, IBAN DE71 2135 2240 0014 0222 63
TYMMO KANTOREI sucht Chorleitung
Die Chorproben sind zurzeit freitags um 18 Uhr. Interessierte sind wie immer herzlich eingeladen mitzusingen!
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für die Tymmo-Kantorei eine/n Chorleiter/in auf Honorarbasis.
Die Probenzeiten sind 1 x wöchentlich von 19:30 bis 21:30 Uhr. Bewerbungen an den Kirchengemeinderat der
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee, Möhlenstedt 3, 22952 Lütjensee
oder telefonisch unter 04154-7262 und 0151 18 44 33 11, per E-Mail: julia.thormann@tymmo.de
Fotos WGT e. V.
WELTGEBETSTAG 2022
Katholische Kirche St. Marien in Trittau lud zum Gottesdienst am Freitag um 18 Uhr ein
Am Freitag, dem 4. März 2022, feierten Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christlichen Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland.
(Quelle u. a. WGT e. V.)
Grafik M. Jacken
AUSFAHRTEN 2022
Liebe Senioren,
20. Juli 2022
Sommer-Seeluft-Programm in Kühlungsborn
+ Molli fahren + Bad Doberan mit Führung im Münster + was man sonst auch im Urlaub so tut … und gut essen. Und das Ganze bei garantiert gutem Wetter. Herrlich!
TYMMO-SINGKREIS trifft sich
Mit einfachen Übungen und geliebten Liedern bringen wir jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr unsere Stimmen in Schwung. Ein- oder zweistimmige bekannte oder neue Melodien, auch mal in anderen Sprachen - für alle ist etwas dabei. Alles unter dem Motto: Singen macht Freude! Ein guter Moment zum Einsteigen. Eine Voranmeldung am besten telefonisch im Büro wäre nett.
Sie suchen einen Platz für Ihr Kind?
Unsere Kindertagesstätte hat noch Plätze frei.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Zum nächsten Kindergartenjahr 2022/23 können wir noch zwei Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Mail an: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lütjensee - Kirchenbüro z. Hd. v. Frau Thormann - Stichwort: „Obstwiese“ Möhlenstedt 3, 22952 Lütjensee
FÖRDERVEREIN "FREUNDE DER KIRCHENMUSIK"
+ Letzte Mitgliederversammlung am 9. September 2021
Mit Unterstützung des Vereins "genossen" viele Besucher und Besucherinnen beim Musikfest und auf Konzerten "den Augenblick"
Vorsitzende Astrid Kruse freut sich auf ein weiteres Musikfest, das eigentlich schon 2021 stattfinden sollte, sie bekommt aber Sorgenfalten, wenn sie an den Fortbestand des Vereins denkt.
Diese Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde wurden vom Verein unterstützt bzw. organisiert:
"Genieß den Augenblick" TymmoMusikFest 2019
"Im wunderschönen Monat Mai" Konzert mit Pianist, Sängerin und Querflötist
Foto HR Blick von der Elbphilharmonie auf den Michel
Foto H. Roick | Kirchturm Lütjensee
AUS DER KIRCHENGEMEINDE
Änderungen vorbehalten!
Grafik epd
KIRCHE FÜR KINDER
Nähere Informationen von Pastor Denecke Telefon 04154 75335
Die Tymmo-Kinderkirche trifft sich wieder in der Tymmo-Kirche
24. Juni 2022 um 15.30 Uhr bis 17 Uhr
Foto HR
"Der Tod Tymmos" Sgraffito von Harald Duwe
Aus der Stiftungsurkunde des Kirchspiels Lütjensee vom 15. Juli 1330 „Der Pfarrherr der Kirche zu Lüttekensee soll das Andenken eines gewissen Tymmo, eines Laien, der zur Zeit des Heidentums (um das Jahr 1100) den genannten Ort Lüttekensee nicht ohne bedrängende Gefahr bekehrt hat, und aller seiner von den Heiden ebendort getöteten Freunde vor der Gemeinde halten, wie es für die Verstorbenen und Wohltäter in der Kirche Gottes zu geschehen pflegt.“
VERANSTALTUNGEN in der Region
Foto HR
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau feiert
Zwei Tage Feststimmung in Trittau
Die Freude ist groß, dass endlich wieder gefeiert werden kann und so holt die Ev. Kirchengemeinde in Trittau das ausgiebig nach.
Am Samstag, 25. Juni 2022 lädt sie in und um die Martin-Luther-Kirche zum Gemeindefest: an Tischen und Bänken "im Eck" bei der Kirche erwartet Sie ein stimmungsvoller Sommerabend mit viel Musik. Genießen Sie ab 18 Uhr Kurzkonzerte der Chöre: Bläser, JONA-Kinder- und Jugendchöre und Trittauer Kantorei; auch die Orgel wird drinnen wie draußen zu hören sein. Mertinkats Getränkewagen und Hasslers Würstchen vom Grill sorgen für das leibliche Wohl. Geldspenden für die Kirche sind willkommen.
Sonntags dann steht ein Tauffest an der Wassermühle im Mittelpunkt.
Zum Sommerbeginn, zur Sonnenwende feiert die Kirche seit jeher den Johannistag, ein traditioneller Tauftag. Denn Taufe, das bedeutet am Sonntag, dem 26. Juni 2022 mit frischem Wasser aus dem Mühlbach gewaschen zu werden und gesegnet ins weitere Leben zu gehen. Die Familien und hoffentlich viele Trittauer begleiten die neun Täuflinge dazu, in der besonderen Umgebung der historischen Wassermühle mitten in Trittau, unter freiem Himmel. Musikalisch mitgestaltet von den Chören leitet Pastorin Schäfer diesen Gottesdienst. Herzliche Einladung zu einem sichtbaren Zeichen, wie Kirche sich verändert. Beginn ist um 11 Uhr.
Grafik Lotz
Zur Jahreslosung 2022
Jesus lädt zu sich und Gott ein
„Draußen vor der Tür“, heißt das Theaterstück, das Wolfgang Borchert im Herbst 1946 geschrieben hat. Ein junger Mann namens Beckmann kehrt zurück nach Deutschland. Beckmann war im Zweiten Weltkrieg Soldat, dann in russischer Gefangenschaft. Von alledem schwer gezeichnet, findet Beckmann nicht mehr in sein altes Leben zurück, weil er überall abgewiesen wird. Er bleibt draußen vor der Tür, wo er stirbt ohne Wärme, ohne Antwort.
Einer Mutter ist es im Beisein ihrer Freundinnen peinlich, dass ihr Sohn mit schmutzigen Händen vor ihr steht. Sie schickt ihn mit einem Tadel weg. Wie wird der sich wohl gefühlt haben? Er hatte mit seinen Freunden Fußball gespielt und wollte nur mal schnell seine Mutter drücken, die in der Nähe bei einem Kaffeeklatsch war. Seine schmutzigen Schuhe hatte er extra draußen vor der Tür stehen lassen.
Ich bin froh und gewiss, dass ich zu Gott immer kommen kann, auch mit schmutzigen Händen oder mit meinen Problemen, so wie ich bin. Jesus hat das seinen Zeitgenossen vorgelebt. So durften Mütter mit ihren Kindern zu ihm, obwohl seine übereifrigen Jünger das verhindern wollten. Mit den Worten „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid!“ (Matthäus 11,28) lädt Jesus auch heute zu sich und zu Gott ein. Ein blinder Bettler darf zu ihm und erfährt Heilung. Und ein Vater läuft seinem verloren geglaubten Sohn voll Freude entgegen. Türen zu öffnen, ist göttlich.
Reinhard Ellsel